„Songbook“ ist das siebte Album der deutschen Sängerin und Musikerin Masha Qrella. Sie ist in den 70er Jahren in Ost-Berlin als Mariana Kurella zur Welt gekommen und begann in den 90er Jahren als Bassistin in verschiedenen Indie- und Postrockbands wie Mina oder Contriva.
2002 erschien ihr erstes Soloalbum „Luck“. Seitdem ist sie vor allem als Songwriterin und Komponisten für melodische und englischsprachige Indie-Elektro-Popsongs bekannt geworden. Vor vier Jahren erschien ihr letztes Album „Woanders“ auf dem sie Texte des 2001 verstorbenen DDR-Schriftstellers Thomas Brasch vertont hatte und auf dem sie deshalb erstmals auch auf durchgehend Deutsch gesungen hat.
Auch das neue Album „Songbook“ enthält Literatur- und Gedichtvertonungen, sowie Coverversionen und Filmmusik. Mit dabei sind eigenwillige Interpretationen von Hits wie „I Wanna Dance With Somebody“ von Whitney Houston oder „I Want To Break Free“ von Queen, plus Lieder von den britischen Gruppen Jeremy Spencer Band und Saint Etienne oder auch vom Schauspieler und Sänger Manfred Krug. Einige der Songs wurden für Filme und Fernsehspiele geschrieben und dazu kommen noch Lieder, in denen sie Gedichte von Novalis oder Nikolas Born vertont. Ein Puzzle aus Liedern und Projekten der letzten Jahre, die jetzt erstmals in einer zusammenhängenden Form zu hören sind.
Masha Qrella hat sich zu einer Art Spezialistin für die Symbiose von Lyrik und Popmusik entwickelt, aber das ist nur ein Teil ihres vielseitigen Schaffens, von dem ihr „Songbook“ sehr abwechslungsreich erzählt. Am Ende des Tages macht sie nämlich wahrhaft intelligenten und beschwingten Elektropop, für den sie die unterschiedlichsten Quellen zusammenführt.
„Songbook“ von Masha Qrella ist am 28. März auf dem Berliner Plattenlabel Staatsakt erschienen.
Das Album der Woche gibt es täglich um 10:40h und 15:40h im Radioprogramm von Oldenburg Eins. Jeden Tag der Woche spielen wir ein neues Lied der Platte.