Unser Fernsehprogramm
09:00 - 10:00
Juke
Musikvideos
verantwortlich:
oeins
10:15 - 10:30
Ein Bier - Ein Schnack
Ein Bier - Ein Schnack mit Ole Oetken, Exil-Portugiese und Musiker im Ruhestand erzählt von Urlaub, Schokoladen-Pizza und Pomade
verantwortlich:
Jannik Kirchner
10:45 - 11:00
UniLeben
Berichte aus der Universität
verantwortlich:
Volker Sandmann
11:00 - 13:00
Aus dem Hörsaal
Voneinander und miteinander Lernen mit Prof. Dr. R. zu Lippe und Prof. Dr. C.C. Udani
verantwortlich:
Axel Masemann
13:00 - 13:45
Budder bei die Fische - Der Ter Veen Talk
Der Weg eines Flüchtlings, zu Gast: Marcus Acolatse u. Mikel Jentzsch; Moderation: Anneke ter Veen
verantwortlich:
Anneke ter Veen
14:15 - 15:00
Mit*Einander*Leben
Berichte rund um das Thema Antidiskriminierung
verantwortlich:
oeins
15:00 - 15:55
Angekommen?!
Migranten und Migrantinnen in Oldenburg - Wir schaffen das - 5 Jahre danach II
verantwortlich:
oeins
16:00 - 16:30
Gesichter des Sports
Inklusion im Schützenverein Etzhorn - Gäste: Tim Focken und Werner Fredehorst
verantwortlich:
Bernd Teuber
16:40 - 17:00
Goqueer
Die Oktoberausgabe
verantwortlich:
oeins
17:10 - 18:00
oeins im Gespräch
mit Käthe Nebel, Gründerin OL Verschenkmarkt, Wh v. 7.10.15
verantwortlich:
oeins
18:00 - 18:25
oeins aktuell
Neues aus Stadt und Region
verantwortlich:
oeins
18:30 - 19:00
Berichte von der Wesermündung
Blick ins Sendegebiet
verantwortlich:
Torsten Folge
19:00 - 20:00
Forum Leben
Jung sein ist nicht immer leicht - Heranwachsen 2020
verantwortlich:
oeins
20:00 - 20:10
Der Spaß des Lebens
Ein Film von Jamal Pourajdari
verantwortlich:
Jamal Pourajdari
20:15 - 22:00
Sami, der Weißfahrer
Aufzeichnung vom 23.02.2018 in der Kulturetage
verantwortlich:
oeins
22:00 - 22:40
Theodor Goerlitz
Auf dem Weg zur modernen Stadt
verantwortlich:
oeins
22:40 - 23:05
Gauleiter Röver
(1932-1942) und die oldenburgischen NS-Mythen. Gespräch mit dem Historiker Ingo Harms.
verantwortlich:
oeins
23:05 - 00:00
Angekommen?!
Thema: Flucht und Vertreibung. In Geschichte und Gegenwart - zu Gast: 2 Geflüchtete, Andreas von Seggern (Leiter des Stadtmuseums) und Dr. Czyoll (wurde nach dem 2ten Weltkrieg vertrieben und kümmert sich heute um Geflüchtete)
verantwortlich:
oeins