• Oeins.de

Album der Woche

Album der Woche: Talking To Turtles – And What’s On Your Mind

„And What‘s On Your Mind“ ist das vierte Album des deutschen Indiepop-Duos Talking To Turtles. Claudia und Florian Sievers aus Leipzig haben zwischen 2010 und 2014 drei sehr schöne Alben mit englischsprachigem Folkpop veröffentlicht.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Hans Nieswandt – Flower Hans

„Flower Hans“ ist das neue Album des deutschen DJs und Musikproduzenten Hans Nieswandt. Er ist in Mannheim zur Welt gekommen, aber er lebt und arbeitet schon seit Ewigkeiten in Köln. Dort ist er ist nicht nur Musiker, sondern auch Journalist, Moderator und Buchautor. In fast allem was er tut, geht es um elektronische Musik, besonders um House und Techno.

[...] mehr lesen


Album der Woche: The Go! Team – Get Up Sequences Part Two

„Get Up Sequences Part Two“ ist das siebte Album der britischen Popband The Go! Team. Ursprünglich war die Gruppe mal ein Soloprojekt des aus Brighton stammenden Musikers Ian Parton. Mit Hilfe von Samples, Keyboards und Plattenspielern nahm er 2004 das erste Album noch im Alleingang in der Küche seiner Mutter auf.

[...] mehr lesen


Album der Woche: dEUS – How To Replace It

„How To Replace It“ ist das achte Studioalbum der belgischen Indierockband dEUS. Die Gruppe um den Sänger und Gitarristen Tom Barman und den Keyboarder und Geiger Klaas Janzoons gibt es seit fast 30 Jahren. Gegründet haben sie sich 1989 in Antwerpen.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Rhonda – Forever Yours

„Forever Yours“ ist das vierte Album der deutschen Soul- und Rockband Rhonda. Die Gruppe wurde vor zwanzig Jahren in Hamburg von Sängerin Milo Milone, Keyboarder Offer Stock und Schlagzeuger Gunnar Riedel gegründet. Alle drei spielten zuvor bereits in der Garagenrockband Trashmonkeys. Dann kam noch der Gitarrist und Produzent Ben Shadow hinzu und komplettierte die neue Band.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Frank Popp Ensemble – Shifting

„Shifting“ ist das vierte Album des Musikers und Komponisten Frank Popp und seines gleichnamigen Ensembles. Außerdem ist es zugleich auch das erste neue Album der Gruppe nach 14 Jahren Funkstille.
Bandgründer Frank Popp begann seine Karriere als Grafikdesigner und DJ, bevor er um das Jahr 2000 herum zum Produzenten und Musiker wurde.

[...] mehr lesen


Album der Woche: We Are Scientists – Lobes

„Lobes“ ist das achte Album der amerikanischen Band We Are Scientists. Das Indierock-Duo aus New York hat sich im Jahr 1999 zusammengefunden. Gitarrist Keith Murray und Bassist Chris Cain haben sich davor aber schon beim Studium an einer kalifornischen Universität in der Nähe von San Francisco kennengelernt. Beide sind die einzig verbliebenen Gründungsmitglieder und haben ihre Drummer im Lauf der Jahre immer wieder gewechselt.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Margo Price – Strays

„Strays“ ist das vierte Album der amerikanischen Musikerin Margo Price. Die Sängerin und Songschreiberin aus Nashville begann ihre Karriere zunächst in verschiedenen Bands wie The Handshakes, Buffalo Clover und schließlich Margo & The Pricetags. Dabei ist sie immer zusammen mit ihrem Ehemann dem Gitarristen Jeremy Ivey aufgetreten, der auch auf der neuen Platte wieder mit dabei ist. Sie war in den letzten Jahren Gewinnerin zahlreicher Musikpreise innerhalb und außerhalb der Countrymusik-Szene.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Billy Nomates - CACTI

„CACTI“ ist das zweite Album der britischen Sängerin Billy Nomates. Hinter diesem Künstlerinnennamen steckt die Musikerin Tor Maries aus der der mittelenglischen Stadt Leicester. Sie begann ihre Karriere als Sängerin in verschiedenen Bands, die aber allesamt nicht so richtig erfolgreich waren. Bei einem Konzert des britischen Duos Sleaford Mods hatte sie dann ein Aha- Erlebnis, denn die beiden Musiker schaffen es nämlich nur mit Laptop und Sprechgesang ihr Publikum zu begeistern.

[...] mehr lesen


Album der Woche: Ladytron – Time’s Arrow

„Time’s Arrow“ ist das siebte Album der britischen Electropop-Band Ladytron. Das Quartett um die Sängerinnen Helen Marnie und Mira Ayoro hat sich 1999 in Liverpool zusammengefunden. Mit ihrem Mix aus Rock und Electropop waren sie Anfang der Nullerjahre im damaligen New Wave-Revival so angesagt, wie beispielsweise LCD Soundsystem, Fischerspooner, La Roux oder Ladyhawke.

[...] mehr lesen