Seitdem dominiert auf seinen Alben der Sound der großen Produktionen dieser Zeit, wie er beispielsweise auf Platten von Marvin Gaye, Stevie Wonder, Fleetwood Mac oder Steely Dan zu finden ist. Im Studio wird er erneut von Phil Martin unterstützt, der sonst bei den musikalisch durchaus verwandten Yachtrock-Projekten Dawn Patrol und Martin & Garp aus den Niederlanden federführend ist.
Die Musik von „Island Time“ entstand unter dem Eindruck eines Konzerts, welches Joel Sarakula Ende 2020 auf der Insel Gran Canaria gespielt hat und das sich als wahre Inspirationsquelle erwies. Bei den neuen Songs geht es deshalb vor allem um starke Kontraste, wie die zwischen Großstadt und Inselleben, zwischen künstlicher Hektik und natürlicher Ruhe und zwischen Einsamkeit und romantischer Liebe.
Joel Sarakula beweist auf seiner neuen Platte erneut sein großes kompositorisches Talent für herrlich entspannte und wunderbar melodische Musik. „Island Time“ ist wieder vollgepackt mit zeitlosem Pop irgendwo zwischen Funk, Pop, Softrock und Disco. Die analogen Aufnahmen zitieren wieder die großen Musik-Produktionen der siebziger Jahre, werden diesmal aber um dezent eingesetzte Synthesizer und Drumcomputer im Stil der Achtziger ergänzt.
Das Album der Woche gibt es täglich um um 10:40h und 15:40h im Radioprogramm von Oldenburg Eins. Jeden Tag der Woche spielen wir ein neues Lied der Platte.